Montag, Dezember 11, 2006

Klassifizierung der Huetten

Die Nationalparkverwaltung, also das D.O.C., unterhaelt entlang vieler Wanderwege Schutzhuetten, die je nach Kategorie unterschiedliche Standards aufweisen.
Grundsaetzlich gibt es Schlafstellen inform von Matratzenlagern, eine offene Feuerstelle oder Kamin, Trinkwasserversorgung (Regenwasser) und ein WC-Haeuschen. Auf bekannten Wegen sind einige Huetten zusaetzlich mit einer seperaten Kueche (ohne Utensilien) und Trinkwasseranschluss ausgestattet und koennen mit Gas oder richtig romantischen Kacheloefen beheizt werden. Manchmal gibt es auch noch ein Funkgeraet, welches zur Uebermittlung einer sicheren Ankunft dient.
Die Gebuehren zur Benutzung der Huetten muss man vorher im Visitor Center bezahlen. Ein Ticket besteht aus zwei Abschnitten, eines kommt in den Kasten in der Huette, das andere traegt man bei sich. Manchmal kassiert auch ein Ranger die Gebuehren oder Tickets ein. Infos gibt es bei den jeweiligen Infocentern!

Kategorie 1 (fully serviced):
Huetten dieser Kategorie liegen auf den Great Walks und verfuegen in der Regel ueber Gasbeleuchtung, Gas oder Kacheloefen, Funkgeraet, seperate Kueche und Trockenraum oder Chemietoilette. Waehrend der Saison ist immer ein Aufseher (hut warden) stationiert, der fuer Sauberkeit und Ordnung sorgt... und Geld eintreibt....! In der Nebensaison weden diese Huetten zu Kategorie 2 oder 3 zuruckgestuft und billiger. Huettenpaesse sollte man vorher besorgen, sonst kann die Nacht teurer werden oder man hat keinen garantierten Schlafplatz.
Sie entsprechen unseren sehr gut ausgestatteten Selbstversorgerhuetten oder den komfortableren Biwaks (Winterraeumen) in den Alpen.
Kosten ca. 15-30 Dollar

Kategorie 2 (intermediate / serviced hut):
Diese Huetten sind mit plastikueberzogenen Schaumstoffmatratzen, einem Holz- oder Gasofen, einem WC-Haeusschen und zum Teil mit Gaskocher ausgestattet. In der Nebensaison ist das Gas aber abgestellt! Regenwasser ist meist vorhanden und sie sind etwas billiger als die Kategorie 1.
Sie entsprechen eher einfachen Biwakschachteln oder Selbstversorgerhuetten bei uns.
Kosten ca. 10-15 Dollar

Kategorie 3 (standard hut):
Huetten dieser Kategorie haben nur eine Holzplattform zum Ausrollen einer Isoliermatte und ein WC-Haeuschen. Das Wasser bekommt man aus einem Bach oder einer Quelle in der Naehe der Huette! Sie sind sogar schlechter als jeder Unterstand bei uns und kosten trotzdem noch Geld!!!
Kosten ca. 5-10 Dollar

Kategorie 4 (basic hut / bivvy):
Die Benutzung dieser Unterstaende ist kostenlos, dafuer gibt es aber auch keinerlei Einrichtungen oder Wasservorraete!!

Egal in welcher Huette man uebernachtet, Geschirr und Schlafsack sowie Essen muss immer mitgebracht werden. Eine voll versorgte Huette wie bei uns gibt es hier also nicht!!
Eine Isomatte ist kein Fehler, denn sollte es sich um eine "first come, first reserve"-Huette handeln, kann es sein, dass man auf dem harten Boden schlafen muss, wenn man zu spaet kommt. Somit fehlt nur noch das Zelt...also koennte man gleich campen!! Das geht aber oft nicht oder wiederum meistens nur auf den ausgewiesenen Plaetzen, und die Kosten dann die Haelfte der jeweiligen in der Naehe liegenden Huetten!
Somit bleibt jeden selber die Entscheidung ueberlassen, aber bei Regen, und den gibt es hier sehr haeufig, ist ein Dach ueber den Kopf oft die bessere Alternative.

Na dann, sleep well!