Samstag, Januar 20, 2007

Klassifizierung der Campingstellen

In Neussseland gibt es zahlreiche Moeglichkeiten zu uebernachten. Hotels, Motels, Lodges, Jugendherbergen, Backpackers und Campingstellen.
In den Jugendherbergen muss man Mitglied sein und in den Backpackers kann man mit der "BBH- Club Card" und "VIP- Backpackers Card" guenstiger (15 bis 30 Dollar) uebernachten.
Die guenstigste Alternative ist aber, mal abgesehen vom wilden zelten, der Campingplatz. Auf vielen Wanderwegen kann oder darf man aber nur in den bereitgestellten Huetten (siehe Klassifizierung der Huetten) oder ausgewiesenen Zeltplaetzen uebernachten.
Um die meisten Zeltplaetz zu erreichen, ist man schon auf das eigen Fahrzeug angewiesen. Oeffentliche Verkehrsmittel gibt es schon, aber mit schlechten Verbindungen.

Private Campingstellen (Motorcamps oder Holiday Parks) haben Warmwasserduschen, Kuechen, Waschmaschine, Aufenthaltsraeume, Pool und Spa (10 bis 15 Dollar). Zusaetzlich stehen einem noch voll ausgestattete Cabins zur Verfuegung (45 bis 75 Dollar).

Die Einrichtungen der D.O.C. Campingstellen (6 bis 10 Dollar) sind meist sehr duerftig, aber die Lage ist genial und oft sehr idyllisch. In der Regel ist die Trinkwasserversorgung gesichert und es gibt ein Toilettenhaeuschen. Die Gebuehr fuer die D.O.C. Campingstellen bezahlt man beim Ranger oder wirft das Geld mit einem ausgefuellten Formular in eine bereitstehend Box. Den Durchschlag heftet man an den Wagen oder an das Zelt. Meistens gilt hier immer das Prinzip: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!"

Campingstellen vom D.O.C. werden in 3 Kategorien unterteilt. Je nach Austattung und Kategorie werden unterschiedliche Gebuehren erhoben:

Kategorie 1: (Serviced Campgrounds) Toiletten, Waschraum, heisse Duschen, Kueche und Strom sind vorhanden, sowie Grill-, oder Feuerstelle und gelegentlich auch ein kleiner Laden, der einen mit dem Noetigsten versorgt. Sie sind gut zu erreichen und kosten 10 bis 15 Dollar pro Person/pro Nacht (wobei wir diese Kategorie vom D.O.C. noch nie gesehen haben).

Kategorie 2: (Standard Camping Areas) Toiletten (Plumpsklo), Trinkwasser und Feuerstelle sind vorhanden. Sie sind meistens nur zu Fuss zu erreichen und kosten 5 bis 10 Dollar pro Nacht/pro Person.

Kategorie 3: (Informal Camping Areas) Diese Campingstellen liegen meist weit abseits eines Versorgungspunktes und stellen nur die Trinkwasserversorgung sicher. Die Benutzung ist kostenlos, sie sind aber auch oft sehr schwer zu erreichen und bieten keine weiteren Einrichtungen.

Das wilde Zelten ist zwar ueberall erlaubt und wird auch oft geduldet, allerdings sollte man immer erst beim Landbesitzer um Erlaubnis fragen, da ganz Neuseeland eigentlich aus Privatland besteht.
Leider stehen an vielen oeffentlichen Plaetzten (Picknickareas und Straende) inzwischen Campingverbotsschilder! Sofern man aber fuer eine Nacht von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang sein Zelt aufbaut und keinen Muell hinterlaesst gibt es auch hier keine Probleme.

4 Kommentare:

  • At 5:09 PM, Blogger Schwertgosch sagte…

    Hm, mal Hand aufs Herz, wenn man sich in einer Kat. 3 Camping area befindet - hat man(n)dann nicht doch manchmal Sehnsucht nach einem leckeren Linseneintopf, mit kross gebratenen Speckwürfeln, knackigen Saitenwürstchen und handgeschabten Spätzle ...?

    ;-)

     
  • At 2:51 AM, Anonymous Anonym sagte…

    Na DANKE! Druecks uns nur rein!!!!!

     
  • At 11:13 PM, Blogger Schwertgosch sagte…

    Ich bin ja nicht so ... ist nach Eurer Rückkehr für Euch reserviert. Versprochen!

     
  • At 12:07 AM, Anonymous Anonym sagte…

    Mir laeuft das Wasser im Mund zusammen......

     

Kommentar veröffentlichen

<< Startseite